Hochkultur in der hohenlohischen Provinz, Teil 2
11. Februar 2013
Rundgang durch die Schwäbisch Haller Johanniterhalle, einer ehemaligen Kirche, die ebenfalls von Reinhold Würth zum Museum umgebaut wurde.
15.36 Uhr:
Zürcher Veilchenmeister, Antonius-Retabel, Fünf Tafeln eine Retabels mit den Heiligen Barbara, Sebastian, Antonius Abbas, Benedict von Nursia und Wolfgang, sowie Maria mit dem Kind und die Heilige Dorothea, um 1505 (Ausschnitt)
15.42 Uhr:
Meister von Meßkirch, Falkensteiner Retabel, Der heilige Christopherus, um 1530 (Ausschnitt)
15.52 Uhr:
Peter Gertner (1500–1541), Bildnis des Pfalzgrafen Ottheinrich, Herzogs von Pfalz-Neuburg, um 1535 (Ausschnitt)
15.53 Uhr:
Lucas Cranach der Ältere (1472–1553), Bildnis Martin Luthers, nach 1528 (Ausschnitt)
15.56 Uhr. Blick über die Ausstellung:
15.59 Uhr:
Meister von Seeon, Muttergottes auf der Mondsichel, um 1430
11 Feb 2014 Achim Bodewig