Speicherinsel-Fundstücke
13. Juli 2013
Kleine Rundfahrt auf und um die Danziger Speicherinsel (Wyspa Spichrzów).
Für Uneingeweihte: Die Speicherinsel ist das Gebiet zwischen Alter (im Westen) und Neuer Mottlau (im Osten), östlich von Danzigs Rechtstadt, dem Stadtteil, der fälschlicherweise oft als die Danziger Altstadt angenommen wird. Die eigentliche Altstadt Danzigs liegt aber etwas nördlich der Rechtstadt.
Die Speicherinsel ist noch immer fast völliges Ruinenfeld. Das ist zum einen wegen der Innenstadtlage, zum anderen aber auch wegen des nun schon fast siebzig Jahre zurückliegenden Krieges bemerkenswert.
Sollte ich mich mit Angaben irren, bitte ich um Korrektur via Kommentarfunktion.
18.38 Uhr:
Klick aufs Bild öffnet 360-Grad-Ansicht
18.43 Uhr:
18.44 Uhr. Reste von Gleisanlagen auf der Speicherinsel, Blickrichtung Süden:
18.49 Uhr. Neubebauung (die ich noch nicht kannte) gegenüber der Speicherinsel an der Danziger Marina am Langgarten:
19.00 Uhr. Ehemalige Bahnbrücke über einen die Südspitze der Speicherinsel querenden Kanal:
19.07 Uhr. Nicht mehr ganz Speicherinsel, aber wieder begegnet mir die alte Gleisverbindung. Der Hügel östlich des Niedertors (Drama Nizinna) gehört zur »Wisent-Bastion« (Bastion Żubr), die Teil der alten Bastionsanlagen rund um die historische Stadt Danzig ist:
Die Menschenmassen auf dem und vor dem Hügel gibt es wegen »Feta«, einem Straßen- und Open-Air-Theaterfestivals an mehreren Orten in der Stadt.
19.10 Uhr. Wieder ein Teil Danzigs, den ich bislang nicht kannte: Am Wallplatz (Plac Wałowy), in der Danziger Vorstadt (Stare Przedmieście):
19.14 Uhr. Mitte – Chleb i Kawa (»Mitte – Brot und Kaffee«) in der Fleischergasse (ul. Rzeźnicka):
13 Jul 2013 Achim Bodewig
http://namonciaku.pl/3miasto/1,113047,14383133,Pierwszy_taki_lokal_na_Starym_Przedmiesciu.html