Das können Sie sich in die Haare schmieren
24. Februar 2011, 12.30 Uhr
Dr. Guttenbergs Copy-Paste©¹
Vorgestern stieg meine Empörung über die »Affäre Guttenberg«² in einem Maße an, dass ich dachte, ich müsse hier meinen ersten wirklich politischen Eintrag verfassen. Die Empörung ist inzwischen einem Entsetzen gewichen. Ich bin entsetzt, mit welcher Nonchalance die Mehrheit der Bevölkerung diesen Diebstahl hinnimmt.
Ich habe nie eine Universität von innen gesehen. Jedenfalls nie wesentlich länger als eine Stunde. Ich habe noch nicht einmal Abitur. Aber ich kenne trotzdem die Abläufe rund um die Erstellung einer Dissertation.
Mein ehemaliger Mitbewohner C. S. (inzwischen sogar schon Prof. Dr. C. S.) saß etwa vier Jahre lang zuerst in meiner Wohnung in meinem Arbeitszimmer, später in unserer gemeinsamen Wohnung in unserem gemeinsamen Arbeitszimmer Tisch an Tisch neben mir, als er an seiner Dissertation arbeitete. Vielleicht ist diese persönliche Erfahrung (oder das Arbeiten an einer eigenen Dissertation) das, was man braucht, um diese Guttenberg-Nummer nicht als Kleinkram um ein paar »Anführungszeichen und Fußnoten«³, abzutun wie es uns BILD weismachen möchte.
Mein ehemaliger Mitbewohner lehrte mich den Umgang mit Zitaten, mit Quellen, mit eigenen Forschungsergebnissen. Nachdem seine Dissertation fertig war, habe ich sie sogar selbst monatelang in der Mache gehabt. Ich habe dieses über 700 Seiten starke Werk⁴ nämlich mit all seinen Fußnoten und Nachweisen layoutet und für den Druck bei einem Wissenschaftsverlag vorbereitet.
Mein Ex-Mitbewohner ging nicht in die Politik. Er blieb dem Universitätsbetrieb treu. Hatte selbst Studenten. Betreute deren Hausarbeiten. Ich bekam in unserem gemeinsamen Arbeitszimmer seine spöttischen Bemerkungen mit, wenn er mal wieder einen Studenten oder eine Studentin beim Klau von Texten aus dem Internet überführt hatte. Per Google-Suche. Das war schon um 2005 2003 gang und gäbe. Jene Hausarbeiten wurden entweder gar nicht oder mit schlechtester Note bewertet. Daran erinnere ich mich jetzt nicht mehr. Ich erinnere mich aber noch genau an meine Frage, ab wann denn Copy-and-Pasten zu Notenabzug führe. Seine Antwort damals: »Da reicht ein einziger Satz.« »Echt? So hart?« »Klar. So hart. Das bekommen die Studenten direkt zu Beginn meiner Vorlesungen gesagt: Man darf zitieren, muss dieses Zitat aber kenntlich machen. Wer bescheißt, fliegt raus.«
Vielleicht fehlt genau diese Erfahrung 57 Prozent der Bevölkerung⁵. Frau Merkel fehlt diese Erfahrung mit Sicherheit nicht⁶ ⁷. Und dies ist noch mehr der Grund, warum ich seit zwei Tagen so maßlos entsetzt bin.
Herrn zu Gutttenberg mochte ich noch nie. Frau Merkel war mir immer persönlich sympathisch, auch wenn ich sie politisch weiß Gott nicht immer gut fand. Seit zwei Tagen ist aber auch mein letzter Rest an Sympathie für Frau Merkel verflogen.
Alles Andere ist in inzwischen unzähligen Artikeln schon geschrieben worden: »Wie sollte man dann noch seinen Kindern klarmachen, dass das Abschreiben aus Wikipedia ein Vergehen gegen das eigene Denkvermögen ist?«⁸, »Es könne nicht sein, ›dass Studenten, die abschreiben bestraft werden und Politiker nicht‹«⁹, »Man merkt nicht, dass man kein Kavaliersdelikt deckt, sondern einen Schaumschläger, der Noblesse spielte, aber die Gebote des bürgerlichen Anstands zum Totalschaden brachte«¹⁰.
Ich bin noch immer empört und entsetze mich immer mehr.
———————————–
- Foto: http://hartgeld.com/filesadmin/images/cartoons/RK-Guttenberg-Gel.jpg via Twitter: KingBalance
- Wikipedia: »Karl-Theodor zu Guttenberg«, Absatz »Plagiatsvorwürfe und die Folgen«
- BILD.de, 24.02.2011: »227.175 BILD-Leser wollen, dass Guttenberg Minister bleibt«, Absatz »Das sagen die Leser«
- De Gruyter: »Sinner, Carsten: El castellano de Cataluña«
- Focus, 20.02.2011: »Mehrheit sieht Guttenberg nicht als Schwindler«
- ZEIT ONLINE, 24.02.2011: »Die Droge Guttennberg«, Absatz 5, »Angela Merkel hat am Montag Guttenberg aufgespalten in guten Politiker und fehlerhaften Wissenschaftler.«
- Wikipedia: »Angela Merkel«, Absätze »Studium in Leipzig (1973–1979)« und »Arbeit an der Akademie der Wissenschaften (1979–1989)«
- Bettina Schulte, Badische Zeitung, 23.02.2011: »Der Doktortitel schmückt«
- Gerold Bönnen in Wormser Zeitung, 24.02.2011: »Wissenschafts-Debatte: Zu Guttenberg steht bei Wormser ›Doktoren‹ in Kritik«
- Jan Feddersen, Die Tagesszeitung, 24.02.2011: »Wie die Union ihren Markenkern beschädigt: Das Guttenberg-Opfer«
———————————–
P.S. Das Schreiben des Artikels kostete mich etwa zehn Minuten. An den Recherchen und den Fußnoten saß ich über eine Stunde.
P.P.S. Das Verifizieren der verlinkten Artikel kostete mich noch einmal zehn Minuten.
24 Feb 2011 Achim Bodewig
Hallo Achim,
sehr guter Artikel. Vielen Dank dafür. Endlich mal einer, der es richig auf den Punkt bringt. Den müssten alle deutschen lesen, die immer noch zu ihm halten. Ich schlage die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich die Umfragen anschaue. Sind die alle noch ganz dicht?
Liebe Grüße,
Justus
klasse …
Du sprichst mir aus dem Herzem. Danke für diesen Artikel.
Ist denn dieser Regierung eigentlich klar, dass sie mit ihrem Handeln genau die Werte, für die sie (angeblich) steht, in einem so hohen Maße verrät, dass es sogar mir (der diese Werte anders definiert) beim Zuschauen schlecht wird?
Wie will jemals wieder dieser Verteidigungsminister, gefallenen Soldaten die letzte „Ehre“ erweisen können?
Danke! :-)
Aus diesem Anlass möchten wir Sie auch auf die letzten Neuigkeiten im Promotionsrecht hinweisen:
Innovation im Bildungswesen: Doktor auf Probe eingeführt!.
Wir haben Ihren Beitrag dort auch unter „Produktinnovation im Bereich der Körperpflege“ lobend erwähnt.
Toll geschrieben, und jeder Satz tut gut zu lesen.
Richtig! Sonst mach ich auch noch schnell den Doktor….
danke für diesen Artikel, Ja Entsetzen, das würde auch das beschreiben was ich empfinde wenn ich dies beobachte. Ich frage mich; gibt es in Deutschland wirklich so viele „Wähler“ (wenn man von einer Wahl sprechen kann) welche glauben tatsächlich von dieser Auslands-Politik zu profitieren? dass es sie über derartige Verfehlungen hinwegsehen lässt, nur um sich in diesem Lande vermeintlich sicher vor „Terrorismus“ und der „bösen arabischen Welt“ zu fühlen. Sollte es den Massen-Medien gelungen sein, ein derart große Angst zu installieren? oder denken alle “ wir haben ja auch geschummelt“ und der Zweck heiligt die Mittel. Was u.U. wahrscheinlich zu der Beurteilung „guter Politiker“ führt. Ich hörte von einer Statistik wonach nur 5% der Bevölkerung sich über alternative Medien informiert. Das wäre dann vielleicht eine Erklärung. Ich bin offen gestanden etwas ratlos. oder ditsche ich im Universum umher?
Es ist ja nicht wirklich so, dass die Mehrheit der Deutschen diesen Betrug Okay findet bzw. das Guttenberg im Amt bleibt. Wir erleben gerade ein Paradebeispiel der Manipulation der öffentlichen Meinung der Guttenberganhänger und der BILD.
Wenn Westerwelle bei seiner Doktorarbeit so gemauschelt hätte, wäre er längst gesteinigt worden. Diese Affäre ist wieder einmal ein Ausrufezeichen hinter unserem stinkenden, schimmelnden und verkorkstem BRD-System. Da kann man nur noch heulen oder sich ein Paar mutige Männer und Frauen, vorzugsweise auf Motorrädern, wünschen.
Super Eintrag! Hätte ich fast vergessen.
Und was hat dir das ganze Emphören und Entsetzen gebracht?
Hat es dein Leben irgendwie besser gemacht?
Klar, du sollst auf garkeinen Fall in dich reinfressen. Ich kann dir als Experte bescheinigen dass das immer böse ausgeht.
Aber sauer werden hat einen Zweck. Der klappt aber nur, wenn die Person über die man sauer ist auch anwesend ist. Das würde ich daher zuerst empfehlen.
Und dann die Idee, tatsächlich was zu ändern. Also Lobbygruppen manipulieren, die Polikiter manipulieren, die die Sicht und Medien manipulieren, die die NPCs manipulieren.
Oder… viiiel besser…: Einfach zusammen einen Insel kaufen, und seinen eigenen Staat gründen.
[…] unsere propagandistischen und wissenschaftlichen Vorarbeiten zurückzuführen, die auch schon zu Produktinnovation im Bereich der Körperpflege geführt haben. Vielen werden leider dem Ernst der Situation nicht […]
Für uns Staatsbürger hat der Vorfall doch nur Gutes. Wir können die letzten Kinofilme von Lady Gaga und die neuesten Songs von Tom Cruise illegal downloaden! Sollten wir wegen Verletzung des Urheberrechts vor dem Richter stehen, sagen wir grinsend: „ach, dann geb ich die Titel halt wieder ab“ und gut isses. Die Zukunft wird preiswerter!
Danke dafür! :)
…spricht mir aus der Seele, Dein Beitrag – Danke!
Danke sehr! Du sprichst mir aus dem Herzen.
Danke, Achim! Wie wenig Ehre und Institutionenverständnis dieser Mann hat zeigt ja auch der Gipfel dieses ganzen Dramas: Da wird dann ganz eben mal so der angeblich hart „in sieben Jahren erarbeitete“ Titel abgestreift wie ein alter stinkender verwanzter Mantel. Und Du hast recht: Wer selber oder abgeleitet – wie Du – Zeuge der Erarbeitung eines Themas für eine Diss war, der versteht auch das Entsetzen über diese arrogante Vorgehensweise. Trösten dürfte Dich, dass wir heute wissen, dass selbst die unglaublich positiven „Umfragewerte“ gelogen waren und sind. Keine Entschuldigung: M.E. ist der feine Herr ein Opfer seiner Familie, der großen Vorfahren und der Erwartungen, die an ihn gestellt wurden seit seiner frühen Jugend, die er nicht erfüllen konnte, die ihn dazu brachten durch Betrug Leistungen vorzutäuschen. Es scheint ja der ganze Lebenslauf aufgehübscht zu sein. Narzistische Persönlichkeitsstörung. Ein schlimmes persönliches Drama. Er scheint auch keine echten Freunde zu haben, die ihn beiseite nehmen und… er sollte zurücktreten und versuchen ein guter glücklicher Mensch zu sein, das wäre doch schon unheimlich viel.
Hallo Achim!
Ich würde deine Copy-Paste-Paste gerne verwenden!
Und was die Meinung zu KTvG angeht: Du hast völlig Recht und ich bin voll bei Dir!
Genug davon.
Und wo wir gerade beim klauen, abschreiben usw. sind: Ich mache für meine Zeitung (Anzeigenblatt in der Nähe von München) eine kleine Umfrage, ob die „Fränkische Wettertanne“ auch den Ministertitel zurück geben sollte und wollte deshalb höflich nachfragen, bevor ich dein Bild klaue, um den Artikel damit zu illustrieren.
Zahlen können wir leider nix.1)
Vielen Dank und liebe Grüße,
Julia
1) Aber die Quelle würden wir angeben.
@julia: wohl meine fußnoten nicht gelesen? ;-)
die paste ist toll, aber leider nicht von mir. sie wurde mir über drei ecken zugeschickt, alles was ich über sie rausbekommen konnte, steht in fußnote 1).
Ach, wer liest denn schon Fußnoten! ;)
Dann werde ich mal an der nächsten virtuellen Haustüre klingeln. Das ist aber auch ein Mist. Kann man das nicht einfach kopieren und als sein Eigenes ausgeben?!?
Noch einen wundervollen Tag!
…nicht weit von der Leipziger Str. wurde heute auch demonstriert….Guttbye
http://www.piksa.info/blog/2011/02/26/guttbye-dem-lugenbaron-den-schuh-zeigen/
Dr.Guttenbergs Copy-Paste: saukomisch – ich musste lauthals lachen!! Geile Grafik! Zu Guttenberg selbst: meiner Meinung nach hat der garnicht abgeschrieben…das hat jemand anderes für ihn gemacht :-)